Helden-Kids Kurs (5–7 Jahre)
Was erwartet die Helden-Kids?
Die Helden-Kids erleben Bewegung mit Freude, Neugier und Teamgeist. In diesem Kurs für Kinder von 5–6 Jahren werden motorische Grundfertigkeiten spielerisch erweitert, erste Ball- und Teamspiele erlernt und vielfältige Bewegungen entdeckt. So entsteht die Basis für eine gesunde, aktive Entwicklung und nachhaltige Begeisterung für Sport.
Kursbeschreibung – Helden-Kids
Dauer: 60min
Der Helden-Kids Kurs richtet sich an Kinder im Vorschulalter, die bereits erste Bewegungserfahrungen gesammelt haben und nun bereit sind, ihre Fähigkeiten spielerisch auszubauen. In diesem Alter entwickeln Kinder ein stärkeres Körperbewusstsein, sind neugierig auf neue Herausforderungen und profitieren besonders von abwechslungsreichen Bewegungserfahrungen.
Im Kurs stehen Bewegungsfreude und gemeinsames Ausprobieren im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, Bewegungen im Takt auszuführen, einfache Abfolgen zu kombinieren und ihre Kraft sowie Bewegungen situationsgerecht einzusetzen – etwa beim Werfen und Fangen eines Balls. Gleichzeitig werden soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Kooperation und Teamgeist gestärkt, da viele Übungen in kleinen Gruppen oder im Team stattfinden.
Fokus des Kurses
- Erweiterung und Vertiefung motorischer Grundfertigkeiten
- Spielerisches Erleben von Bewegungsvielfalt
- Freude an Bewegung in der Gruppe
Lernziele
- Erlernen erster Bewegungsabfolgen und Koordination mit dem Ball
- Kennenlernen einfacher Bewegungs- und Teamspiele
- Entdecken unterschiedlicher Bewegungsformen und Spielideen
Koordinative Fähigkeiten, die geschult werden
- Rhythmisierungsfähigkeit: Bewegungen im Takt und in harmonischem Ablauf ausführen
- Differenzierungsfähigkeit: Bewegungen gezielt dosieren, z. B. Ball mit unterschiedlicher Stärke werfen und fangen
- Kopplungsfähigkeit: Verschiedene Bewegungen miteinander verbinden, wie Laufen und Werfen oder Springen und Fangen
Warum der Helden-Kids Kurs wichtig ist
Durch spielerische Aufgaben, spannende Parcours und Teamübungen sammeln die Kinder wertvolle Bewegungserfahrungen, die über den Kurs hinauswirken. Sie lernen, ihre Bewegungen bewusster wahrzunehmen, neue Abläufe auszuprobieren und mit anderen Kindern zusammen Ziele zu erreichen.
Die Arbeit in Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Begleitung, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen kann. Dabei stehen Spaß, Sicherheit und positive Erlebnisse im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck.
So legen die Helden-Kids nicht nur die Grundlage für sportliche Fähigkeiten, sondern entwickeln auch Selbstvertrauen, Freude an gemeinsamer Bewegung und wichtige soziale Kompetenzen.
Preise
- Peis pro Semester € 200,-
- Preis für jedes weitere Geschwisterkind € 150,-
- Bei späterem Einstieg aliquote Verrechnung!
Unsere Termine
Dienstag-kurs
Tabelle B
Standort der Spielstätte
Fragen und Antworten zum Helden-Kids Kurs
Der Helden-Kids Kurs richtet sich an Kinder von 5 bis 7 Jahren, die ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch erweitern und erste Ball- und Teamspiele kennenlernen möchten.
Im Mittelpunkt stehen Bewegungsfreude, die Erweiterung motorischer Grundfertigkeiten sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Kinder lernen erste Bewegungsabfolgen, Ballkoordination und erleben Bewegungs- und Teamspiele.
Jede Einheit hat eine klare Struktur: Aufwärmen, koordinativer Hauptteil, Spielteil und ein entspannendes Cool-down. So entsteht Abwechslung und gleichzeitig ein sicherer Rahmen für die Kinder.
Nein, der Kurs ist für alle Kinder geeignet – egal ob sie bereits sportliche Erfahrungen gesammelt haben oder nicht. Die Übungen sind spielerisch gestaltet und an das Alter angepasst.
Die Kinder verbessern ihre:
Rhythmisierungsfähigkeit (Bewegungen im Takt)
Differenzierungsfähigkeit (z. B. Ball werfen und fangen in variabler Stärke)
Kopplungsfähigkeit (Bewegungen verbinden, z. B. Laufen und Werfen)
Wir legen Wert auf kleine Gruppen von maximal 15 Kindern pro Trainer. So können die Kinder individuell begleitet und gefördert werden.
Die Kurse werden von qualifizierten Trainern geleitet, die Erfahrung in der kindgerechten Bewegungsförderung haben. Sie achten auf eine altersgerechte Ansprache und eine sichere Durchführung der Übungen.
Eltern dürfen gerne beim Einstieg dabei sein. Danach profitieren die Kinder meist davon, die Übungen eigenständig und in der Gruppe zu erleben – so entwickeln sie Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.
Wir nutzen kindgerechtes, sicheres Equipment wie weiche Bälle, Koordinationsleitern, Hütchen und kleine Hindernisse, um abwechslungsreiche Übungen zu gestalten.
Die Kinder entwickeln spielerisch koordinative Fähigkeiten, Freude an Bewegung und Teamgeist. Damit legen sie eine wichtige Grundlage für spätere Sportarten und eine gesunde, aktive Lebensweise.