Helden-Juniors Kurs (7-9 Jahre)
Was erwartet die Helden-Juniors?
Die Helden-Juniors tauchen in eine spannende Welt voller Bewegung, Spiel und neuer Herausforderungen ein. In diesem Kurs erleben die Kinder abwechslungsreiche Übungen, kleine Wettkämpfe und Teamspiele, die ihre Motorik, Koordination und Schnelligkeit fördern. Dabei stehen Spaß, Fairness und Teamgeist immer im Mittelpunkt.
Kursbeschreibung – Helden-Juniors
Dauer: 60min
Der Helden-Juniors Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 7–9 Jahren, die ihre Bewegungsfähigkeiten erweitern und neue sportliche Herausforderungen meistern möchten. In diesem Alter entwickeln Kinder ein besseres Verständnis für Bewegungsabläufe und sind bereit, gezielt an Techniken aus unterschiedlichen Sportarten zu arbeiten.
Im Kurs stehen vielseitige Übungen im Vordergrund: gezieltes Üben von Bewegungsabläufen, Ball- und Laufspiele sowie kleine Regelspiele, die den Kindern Struktur und Orientierung geben. Durch spielerische Wettkämpfe und Teamaufgaben lernen sie, Bewegungen schneller anzupassen, ihre Reaktion zu verbessern und Abläufe zu koordinieren. Gleichzeitig fördert der Kurs soziale Kompetenzen wie Fairness, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Fokus des Kurses
- Entwicklung komplexerer koordinativer Fähigkeiten
- Aufbau einer konditionellen Basis (Schnelligkeit, Ausdauer)
- Erlernen von Techniken aus verschiedenen Sportarten
Lernziele
- Gezieltes Üben sportlicher Grundtechniken
- Kennenlernen und Spielen kleiner Regelspiele
- Verbesserung von Bewegungsabläufen und Schnelligkeit
Koordinative Fähigkeiten, die geschult werden
- Reaktions- und Antizipationsfähigkeit: auf Spielverläufe reagieren und Situationen vorausahnen
- Orientierungsfähigkeit: sich im Raum und bei Ballspielen sicher bewegen
- Gleichgewicht unter dynamischen Bedingungen: z. B. beim schnellen Richtungswechsel oder während eines Spiels
Warum der Helden-Juniors Kurs wichtig ist
Die Helden-Juniors erweitern ihre motorischen und sportlichen Grundlagen und entwickeln ein tieferes Verständnis für Bewegung und Spiel. Durch abwechslungsreiche Übungen und kleine Wettkämpfe erleben sie Motivation, Erfolgserlebnisse und Freude an der Bewegung.
Die Kombination aus koordinativen und konditionellen Übungen stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, mit anderen Kindern fair und respektvoll im Team zusammenzuarbeiten.
So legt der Helden-Juniors Kurs die Basis für sportliche Vielseitigkeit und bereitet die Kinder auf eine gesunde und aktive Zukunft vor – egal ob im Verein, in der Schule oder im Alltag.
Preise
- Preis pro Semester: € 200,-
- Preis für jedes weitere Geschwisterkind: € 150,-
- Bei späterem Einstieg aliquote Verrechnung!
Unsere Termine
Tabelle A
Tabelle B
Standort der Spielstätte
Fragen und Antworten zum Helden-Kids Kurs
Der Helden-Kids Kurs richtet sich an Kinder von 5 bis 7 Jahren, die ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch erweitern und erste Ball- und Teamspiele kennenlernen möchten.
Im Mittelpunkt stehen Bewegungsfreude, die Erweiterung motorischer Grundfertigkeiten sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Kinder lernen erste Bewegungsabfolgen, Ballkoordination und erleben Bewegungs- und Teamspiele.
Jede Einheit hat eine klare Struktur: Aufwärmen, koordinativer Hauptteil, Spielteil und ein entspannendes Cool-down. So entsteht Abwechslung und gleichzeitig ein sicherer Rahmen für die Kinder.
Nein, der Kurs ist für alle Kinder geeignet – egal ob sie bereits sportliche Erfahrungen gesammelt haben oder nicht. Die Übungen sind spielerisch gestaltet und an das Alter angepasst.
Die Kinder verbessern ihre:
Rhythmisierungsfähigkeit (Bewegungen im Takt)
Differenzierungsfähigkeit (z. B. Ball werfen und fangen in variabler Stärke)
Kopplungsfähigkeit (Bewegungen verbinden, z. B. Laufen und Werfen)
Wir legen Wert auf kleine Gruppen von maximal 15 Kindern pro Trainer. So können die Kinder individuell begleitet und gefördert werden.
Die Kurse werden von qualifizierten Trainern geleitet, die Erfahrung in der kindgerechten Bewegungsförderung haben. Sie achten auf eine altersgerechte Ansprache und eine sichere Durchführung der Übungen.
Eltern dürfen gerne beim Einstieg dabei sein. Danach profitieren die Kinder meist davon, die Übungen eigenständig und in der Gruppe zu erleben – so entwickeln sie Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.
Wir nutzen kindgerechtes, sicheres Equipment wie weiche Bälle, Koordinationsleitern, Hütchen und kleine Hindernisse, um abwechslungsreiche Übungen zu gestalten.
Die Kinder entwickeln spielerisch koordinative Fähigkeiten, Freude an Bewegung und Teamgeist. Damit legen sie eine wichtige Grundlage für spätere Sportarten und eine gesunde, aktive Lebensweise.