Helden-Minis Kurs (3–4 Jahre)

Was erwartet die Helden-Minis?

In unserem Kurs Heldenminis dürfen die Kleinsten erste Erfahrungen in der Welt der Bewegung sammeln – ganz ohne Druck, aber mit umso mehr Spaß! Wir fördern gezielt die natürliche Bewegungsfreude der Kinder und legen dabei besonderen Wert auf die Entwicklung der Grobmotorik, des Gleichgewichts und der Körperwahrnehmung.

Kursbeschreibung Helden-Minis

Dauer: 60min

Der Helden-Minis Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 3–4 Jahren, die erste spielerische Bewegungserfahrungen sammeln und ihre motorischen Grundlagen entdecken. In diesem Alter steht vor allem die Freude an Bewegung im Vordergrund. Die Kinder lernen, ihren Körper besser wahrzunehmen, grundlegende Bewegungsformen auszuprobieren und sich in einem sicheren Rahmen frei zu entfalten.

Im Kurs erleben die Kinder einfache Bewegungsparcours, kleine Rhythmus- und Koordinationsspiele sowie Übungen zum Laufen, Hüpfen und Balancieren. Dabei werden wichtige Basisfähigkeiten wie Gleichgewicht, Reaktionsvermögen und Orientierung geschult. Durch gemeinsames Spielen in der Gruppe entsteht zusätzlich ein erster Kontakt mit Teamgeist und Rücksichtnahme – alles in einem spielerischen, kindgerechten Rahmen.

Fokus des Kurses

  • Freude an Bewegung entdecken
  • Grundlegende motorische Fähigkeiten aufbauen
  • Spielerisches Erleben von Bewegung und Gemeinschaft

Lernziele

  • Laufen, Hüpfen und Balancieren
  • Erste Rhythmus- und Koordinationsspiele
  • Erkunden einfacher Bewegungsparcours

Koordinative Fähigkeiten, die geschult werden

  • Gleichgewichtsfähigkeit: z. B. Balancieren oder Einbeinstand
  • Reaktionsfähigkeit: schnelles Reagieren wie Fangen oder Weglaufen
  • Orientierungsfähigkeit: Bewegungsrichtungen erkennen und nachvollziehen

Warum der Helden-Minis Kurs wichtig ist

Die Helden-Minis lernen, Freude an Bewegung mit Neugier und Spaß zu verbinden. Spielerische Übungen stärken Körperwahrnehmung, Motorik und Selbstvertrauen. Gleichzeitig machen die Kinder erste Gruppenerfahrungen, die für ihre soziale und emotionale Entwicklung wertvoll sind.

Die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglicht es, jedes Kind individuell zu begleiten. So kann sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo entwickeln – ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Motivation und Freude.

Der Helden-Minis Kurs schafft eine wichtige Grundlage für alle weiteren Bewegungsangebote und legt den ersten Baustein für ein aktives, gesundes Leben.

Preise

  • Preis pro Semester: € 200,-
  • Preis für jedes weitere Geschwisterkind: € 150,-
  • Bei späterem Einstieg aliquote Verrechnung!

Unsere Termine

Freitags Kurs

lädt …

Standort der Spielstätte

Fragen und Antworten zum Helden-Mini Kurs

Der Kurs richtet sich speziell an Kinder von 3–4 Jahren. In diesem Alter stehen Bewegungsfreude, Grobmotorik und Gleichgewicht im Vordergrund

Die Kinder sollen spielerisch Spaß an Bewegung entdecken, grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen, Hüpfen und Balancieren üben und erste Rhythmus- und Koordinationsspiele kennenlernen.

 

Jede Einheit folgt einem klaren Ablauf: Warm-up, koordinativer Hauptteil, Spielteil und ein Cool-down zum Ausklang

Ja, bei den Minis sind Eltern teilweise integriert – z. B. in kleinen Eltern-Kind-Spielen. So fühlen sich die Kinder sicher und können den Kurs mit Freude erleben.

 

Wir achten auf kleine Gruppen von maximal 15 Kindern pro Trainer, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.

 

Unsere Trainer sind speziell geschult in kindgerechter Bewegungsförderung und verfügen über pädagogisches Fachwissen.

 

Wir nutzen altersgerechtes, sicheres Equipment wie weiche Bälle, Balance Pads, Koordinationsleitern und kleine Hindernisse.

 

Sie verbessern ihre Gleichgewichtsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit (z. B. fangen & weglaufen) und Orientierungsfähigkeit (Bewegungsrichtungen erkennen).

 

Nein, der Kurs ist für alle Kinder geeignet – auch ohne sportliche Vorerfahrung. Wichtig ist nur die Freude an Bewegung.

 

Ja, Kinder mit leichten Bewegungseinschränkungen können integriert werden. Unser Ziel ist es, allen Kindern Freude an Bewegung zu ermöglichen.

 

Die Kinder entwickeln spielerisch Koordination, Selbstvertrauen, Teamgeist und legen die Grundlage für lebenslange Freude an Bewegung und Sport